Ryke Geerd Hamer und die Germanische Neue Medizin

Quellen und Linkverzeichnis

Quellen

  • „Kurzfassung der Neuen Medizin Stand 2000, Zur Vorlage im Habilitationsverfahren von 1981 an der Universität Tübingen“ von Dr.med.R.G. Hamer 3. Aufl. Amici di Dirk – Ediciones de la Nueva Medicina S.L., Fuengirola, España, 2000, ISBN 84-930091-8-0
  • „Vermächtnis einer neuen Medizin, Teil I und II“ von Dr. med. Ryke Geerd Hamer 7. Aufl. Amici di Dirk – Ediciones de la Nueva Medicina S.L., Fuengirola, España, 1999, ISBN 84-930091-0-5
  • „Einer gegen alle” von Dr.med. R.G. Hamer 1. Aufl. Amici di Dirk – Ediciones de la Nueva Medicina S.L., Fuengirola, España, 2005, ISBN : 84-96127-15-X
  • „Einführung in die Neue Medizin” von Dr.med. R.G. Hamer, 2000; kursiert als PDF-Datei im Internet
  • Beschluss des Verwaltungsgerichts Koblenz vom 18.12.1986 (6B54/86)
  • Beschluss des Verwaltungsgerichts Koblenz vom 01.07.1987 (6B35/87)
  • Beschluss des Oberverwaltungsgerichtes Rheinland Pfalz vom 21.12.1990 (6A10035/89.OVG)
  • Beschluss des European Court of Human Rights, vom 07.08. 1996 (19953/92(1996)ECHR30)
  • Beschluss des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main vom 22.10.2003 (12E591/03(2))
  • Beschluss des Gerichtes Chambery, Frankreich vom 01.07.2004 (02/0026)
  • Internetrecherche beim Deutschen Patentamt, Suchbegriff Hamer Geerd
  • Internetrecherche in der Deutschen Bibliothek, Suchbegriff Hamer Geerd
  • Spiegel 13.09.1982: „Da gibt es keine Brücke“ und „Heiliger Schauer“
  • Spiegel 07.08.1995: „Ich bin der Jäger, nicht der gejagte“ und „Kampf gegen die Stärksten“
  • Spiegel 08.09.1997: „Ein gefährlicher Erlöser“
  • Spiegel 07.03.2005: „Galilei aus Gelsenkirchnen“
  • Stern 16.09.1982: „Verwirrung nach Neun“
  • Stern 24.11.1983: „Leichen pflastern seinen Weg“
  • Bunte 19.07.1979: „So lernte Birgit wieder lachen“
  • Die Welt 21.08.1997: „Wunderheiler spottet über „Zombieprozeß““
  • Die Welt 10.09.1997: „Nach dem Urteil Tumulte im Gerichtssaal“

Linkverzeichnis

1 Kommentar »

  1. zum Layout des Blogs:
    kann man die Schriftgrösse nicht skalierbar machen? Die Buchstaben sind für einen Monitor mit hoher Auflösung zu klein. Feste Pixelgrösse ist eigentlich nicht mehr üblich. (Stichwort: barrierefreies Webdesign). Sonst ist die Seite gut….weiter so 🙂

    Kommentar von Martillo — März 14, 2007 @ 11:34 pm


RSS feed for comments on this post. TrackBack URI

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

%d Bloggern gefällt das: